Smart Home

Smart Home basierend auf dem Fibaro-System mit Amazon-Alexa-Integration

Eine moderne Smart-Home-Installation erhöht radikal den Komfort, die Sicherheit und die Energieeffizienz. Die folgende Beschreibung stellt eine vollständige Systemarchitektur vor, die auf zuverlässigen Fibaro-Komponenten basiert und zur Sprachsteuerung in das Amazon-Alexa-Ökosystem integriert ist.


Hauptkomponenten des Systems

Das Herzstück der Installation ist ein Fibaro-Gateway (z. B. Home Center 3), das alle angeschlossenen Geräte im Z-Wave-Netzwerk verwaltet.

1. Wassersicherheit 💧

  • Wassersensoren (Fibaro Flood Sensor): An wichtigen, leckagegefährdeten Stellen wie Bad, Küche oder Waschküche platziert. Sie erkennen sofort das Vorhandensein von Wasser auf dem Boden und lösen sofortige Alarme aus.
  • Magnetventile am Hauptwasseranschluss: Integriert mit den Wassersensoren. Wenn ein Leck von einem Sensor erkannt wird, sendet das System automatisch einen Befehl zum Schließen des Hauptwasserventils, um das Risiko schwerer Schäden zu minimieren.

2. Komfort und Klimaregelung 🌡️

  • Feuchtigkeits- und Temperatursensoren: In viele Fibaro-Geräte (wie Bewegungs- oder Wassersensoren) integriert, überwachen sie die Raumbedingungen. Diese Daten können zur automatischen Steuerung von Lüftung oder Luftbefeuchtern verwendet werden.
  • Heizkörperthermostate (Fibaro Heat Controller): An Heizkörpern installiert, ermöglichen sie eine präzise Temperaturregelung in jedem Raum einzeln. Sie ermöglichen die Erstellung von Heizplänen, die an den Lebensstil der Bewohner angepasst sind, was zu erheblichen Einsparungen führt.

3. Intelligente Beleuchtung 💡

  • Lichtschalter (Fibaro Walli Switch / Dimmer): In Unterputzdosen montiert, ersetzen sie herkömmliche Schalter. Sie ermöglichen die Fernsteuerung (Ein/Aus/Dimmen) per App, Zeitplänen oder Sprachbefehlen.

4. Energiemanagement ⚡

  • Stromzähler: Ein 3-Phasen-Zähler, der auf einer DIN-Hutschiene im Hauptverteilerkasten montiert ist. Seine Aufgabe ist die Überwachung des gesamten Energieverbrauchs des Haushalts zu Informations- und Analysezwecken, was ein bewusstes Energiemanagement ermöglicht.

5. LED-Navigationsbeleuchtung 🚶

  • Sockelleistenbeleuchtung (LED-Streifen): Dezent in Sockelleisten entlang des Flurs montiert. Sie sind mit Fibaro-Controllern (z. B. RGBW Controller) verbunden.
  • Bewegungssensoren (Fibaro Motion Sensor): Gekoppelt mit der Sockelleistenbeleuchtung im Flur. Ihre Aufgabe ist es, die Beleuchtung rund um die Uhr bei Bewegungserkennung zu aktivieren, um Komfort zu bieten und die Beleuchtung in Gemeinschaftsbereichen zu automatisieren.

6. Klimaanlagensteuerung ❄️

  • Integration der Klimaanlage: Mithilfe dedizierter Module (z. B. Z-Wave-zu-IR-Brücken) lässt sich das Fibaro-System in Klimaanlagen integrieren. Dies ermöglicht die Einbindung der Klimaanlage in Szenen, Zeitpläne und die Fernsteuerung von Temperatur und Betriebsmodus.

Verwendete Geräte

Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Geräte, die in dieser Installation verwendet wurden:

Gateway

  • Fibaro Home Center 3

Sensoren

  • Wasser: Fibaro Flood Sensor (FGFS-101)
  • Wasser: Aeotec Water Sensor 7 Pro
  • Temperatur & Feuchtigkeit: Aeotec AerQ Temperature and Humidity Sensor
  • Bewegung: Fibaro Motion Sensor (FGMS-001)

Schalter & Steckdosen

  • Intelligenter Stecker: Fibaro Wall Plug (FGWPE-102)
  • Intelligenter Stecker: NEO Coolcam Z-Wave Plus EU
  • Lichtschalter: NEO Coolcam Light Switch

Heizung

  • Thermostatkopf: Fibaro Heat Controller (FGT-001)

Amazon-Alexa-Integration

Die Integration mit Amazon Alexa ermöglicht die Sprachsteuerung von Beleuchtung und Klimaanlage. Bitte beachten Sie, dass der Assistent die polnische Sprache nicht unterstützt, daher müssen Befehle auf Englisch erteilt werden.

Beispiel-Sprachbefehle (auf Englisch)

  • Lichtsteuerung (Ein/Aus):
    • "Alexa, turn on the living room light."
    • "Alexa, turn off the kitchen light."
  • Klimaanlagensteuerung (Ein/Aus):
    • "Alexa, turn on air conditioning."
    • "Alexa, turn off air conditioning."

Beispiel-Automatisierungsszenarien

Die Stärke eines Smart Homes liegt in Szenen und Automatisierungen, die ohne Benutzereingriff funktionieren.

  • Automatische Wasserabsperrung:

    1. Ein Fibaro Flood Sensor erkennt Wasser.
    2. Die Zentrale sendet sofort eine Push-Benachrichtigung an das Telefon des Besitzers.
    3. Gleichzeitig wird ein Signal an das Magnetventil gesendet, das die Hauptwasserversorgung schließt.
  • Intelligente Heizung:

    1. Das Fibaro-System ruft Wettervorhersagedaten für den Standort des Hauses ab.
    2. An einem sonnigen Tag können Thermostate in sonnenexponierten Räumen die Heizung präventiv absenken, um eine Überhitzung zu vermeiden und Energie zu sparen.
    3. Vor einem erwarteten Kälteeinbruch kann das System die Temperatur sanft anheben, um konstanten Komfort zu gewährleisten.
  • Automatische Flurbeleuchtung:

    1. Ein Bewegungssensor im Flur erkennt eine Bewegung.
    2. Die Zentrale aktiviert die LED-Sockelleistenbeleuchtung.
    3. Nach einer festgelegten Zeit ohne Bewegung (z. B. 2 Minuten) wird das Licht automatisch ausgeschaltet.
  • Automatische TV-Wandbeleuchtung:

    1. Der an den Fernseher angeschlossene Fibaro Wall Plug erkennt einen Anstieg des Stromverbrauchs.
    2. Das System prüft, ob die aktuelle Zeit nach Sonnenuntergang ist.
    3. Wenn beide Bedingungen erfüllt sind, aktiviert die Zentrale automatisch die LED-Hintergrundbeleuchtung hinter dem Fernseher.
    4. Wenn der Fernseher ausgeschaltet wird, erkennt der Wall Plug den Lastabfall und das System schaltet die TV-Wandbeleuchtung automatisch aus.

Zusammenfassung

Eine Installation auf Basis von Fibaro-Komponenten bietet eine solide und skalierbare Grundlage für jedes Smart Home. Sie gewährleistet Sicherheit (Schutz vor Überschwemmung), Komfort (Fern- und Automatiksteuerung) und Einsparungen (Optimierung von Heizung und Energieverbrauch). Die zusätzliche Sprachsteuerung mit Amazon Alexa macht die tägliche Interaktion mit dem Zuhause einfach und natürlich.